Eine ganz normale dritte Klasse:
- Tim, 9 Jahre - Erdmännchenklasse: Mathe findet er spannend, in Deutsch quält ihn das richtige Schreiben.
- Sonja, 10 Jahre - Erdmännchenklasse: Kann seit ihrer Geburt nur 30% sehen.
- Abdullah, 10 Jahre - Erdmännchenklasse: Ist gerade erst nach Deutschland gekommen und kann weder Deutsch sprechen noch kennt er die Buchstaben.
- Paula, 8 Jahre - Erdmännchenklasse: Ist in allen Fächern gut, sich aber an Regeln halten und freundlich mit ihren Mitmenschen umzugehen, fällt ihr schwer.
Claire, Erwin, Augusta, Sidney, Klaus, Justin, .alle besuchen die Erdmännchenklasse mögen unterschiedliche Fächer – in einem sind sie gut, im anderen Fach vielleicht etwas weniger. Schule macht ihnen mal mehr mal weniger Spaß….
…….. eine ganz „elamron“ dritte Klasse eben!
Eine Schule für alle
Unsere Schule ist stolz auf diese Vielfalt und diesen bunten Querschnitt durch das Leben und die Gesellschaft!
Diese Vielfalt ist im gemeinsamen Schulalltag eine große Aufgabe und stellt für alle Beteiligten eine Herausforderung dar.
Das bedeutet für den Unterricht:
- Das Wissen wird an die Möglichkeiten der Kinder angepasst (individuelle Wochenpläne)
- Eine anregende Lernumgebung
- Zusätzliche Förderangebote für Kinder, die mehr Unterstützung brauchen oder sonderpädagogisch gefördert werden (individuelle Entwicklungspläne)
Teamarbeit und gemeinsame Absprachen, um Unterricht zu planen, individuelle Entwicklungspläne zu gestalten und konsequente Erziehungsvereinbarungen umzusetzen, sind für uns eine wichtige Grundlage für den Lernweg Ihres Kindes.Diese Vielfalt ist eine Chance und gemeinsame Aufgabe! Unser Ziel ist es, GemeinSaM mit Ihnen den Bildungsweg Ihres Kindes zu gestalten.